Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Die neu erschienene Open Access Publikation „Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien in China und westlichen Demokratien als neue Bildungsherausforderung“ bündelt ins Deutsche übersetzte Fachbeiträge und Kurzinterviews mit internationalen Wissenschaftler(inne)n aus unterschiedlichen Disziplinen. Sie ist das Ergebnis eines Projekts des Grimme-Forschungskollegs an der Universität zu Köln und einer gleichnamigen Fachtagung, die das Grimme-Institut im Oktober 2019 gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ausgerichtet hatte.

15.04.2021

Der Band befasst sich mit dem Phänomen der Bewertung und Lenkung menschlichen Verhaltens aufgrund der Datenspuren, die wir alle im Netz hinterlassen. Sie erlauben es, Menschen zu vergleichen, zu sortieren und durch die Aufnahme in Listen einer Bewertung und damit einer Vielzahl von Verwertungslogiken auszuliefern. Beim so genannten „Scoring“ wird einer Person mithilfe algorithmischer Verfahren ein Zahlenwert zugeordnet, um ihr Verhalten zu bewerten und zu beeinflussen.

Bonität, Gesundheitsverhalten oder Lernleistungen im Punktesystem

„Super-Scoring“-Praktiken gehen noch weiter und führen Punktesysteme und Skalen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammen, wie etwa Bonität, Gesundheitsverhalten oder Lernleistungen. Diese Verfahren könnten sich zu einem neuen und übergreifenden Governance-Prinzip in der digitalen Gesellschaft entwickeln. Ein besonders prominentes Beispiel ist das Social Credit System in China. Aber auch in westlichen Gesellschaften gewinnen Scoring-Praktiken und digitale Soziometrien an Bedeutung. Der Band stellt aktuelle Beispiele von datengetriebenen sozialen Steuerungsprozessen aus verschiedenen Ländern vor, diskutiert ihre normativen Grundlagen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen und gibt erste bildungspolitische Empfehlungen.

Die Buchpublikation ist als Band 6 der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW im kopaed-Verlag erschienen. Alle Beiträge des Bandes sind lizensiert unter CC-BY-SA. Die Publikation und die Schriftenreihe werden gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

Mit Beiträgen von Larry Catá Backer (Pennsylvania State University), Yongxi Chen (University of Hong Kong), Lina Dencik (Cardiff University), Harald Gapski (Grimme-Institut), Dirk Helbing (ETH Zürich), Arne Hintz (Cardiff University), Nicolas Kayser-Bril (AlgorithmWatch), Nadia Kutscher (Universität zu Köln), Steffen Mau (Humboldt-Universität zu Berlin), Mareike Ohlberg (German Marshall Fund), Stephan Packard (Universität zu Köln), Felix G. Rebitschek (Harding Center for Risk Literacy), Joanna Redden (University of Western Ontario), Stefan Selke (Hochschule Furtwangen), Thomas Tekster (Grimme-Institut), Gert G. Wagner (Max Planck Institut für Bildungsforschung), Harry Warne (Cardiff University), Christiane Woopen (Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health) und Isabel Zorn (TH Köln).

Bibliographische Angaben

Gapski, Harald; Packard, Stephan (Hrsg.) (2021): Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderung. Düsseldorf, München: kopaed. ISBN: 978-3-86736-575-8.

Die Open Access Version steht online auf den Seiten des Grimme-Instituts zum Download bereit.

Quelle: Grimme-Institut vom 14.04.2021

Back to Top