Saarland: Angebot für Nachwuchsprogrammierer in der Landesmedienanstalt
Bild: imgix - unsplash.com 
[email protected]: Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren, die programmieren lernen möchten, können sich in Zukunft in der Landesmedienanstalt Saarland treffen. Das Angebot ist kostenfrei und bietet jungen Nachwuchsprogrammierer(inn)en vielfältige Möglichkeiten, Programmieren auszuprobieren – ob mit Mini-Robotern, LEGO, Apps oder Makey Makey.
Die Nachwuchsprogrammierer des CoderDojo Saar treffen sich zukünftig in den Räumen der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) im Medienzentrum auf den Saarterrassen. LMS-Direktor Uwe Conradt und die Initiatoren des CoderDojo Saar, Kerstin Reese und Andreas Sander, haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben, der die künftige Zusammenarbeit regelt.
Vielfältige Angebote
CoderDojo ist eine Initiative, die es Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 17 Jahren ermöglicht, programmieren zu lernen. Die CoderDojo-Mentoren arbeiten ehrenamtlich, das Angebot ist für die Kinder und Jugendlichen bzw. deren Familien kostenfrei, Lernmaterial wird zur Verfügung gestellt. Die Kinder und Jugendlichen bringen einen privaten Laptop zu den Terminen mit. Inhaltlich ist das CoderDojo Saar offen gestaltet und jedes Kind arbeitet mit dem Material, für das es sich interessiert. Die Angebote reichen von Ozobot, Makey Makey, Scratch und Calliope über LEGO Mindstorms bis hin zu HTML, Python und der Entwicklung von Android Apps.
Einstieg in die Welt des Programmierens
Uwe Conradt sieht das CoderDojo Saar als sinnvolle Ergänzung des Angebot des MedienKompetenzZentrums der LMS: „Die Initiative CoderDojo erweitert unser Angebot im Bereich Coding. Wir freuen uns, dass Kinder und Jugendliche nun noch mehr Möglichkeiten haben in den Räumen der LMS den Einstieg in die Welt des Programmierens erleben zu können. Die Zusammenarbeit stärkt den Standort Saarterrassen als Medien- und Digitalzentrum“.
Auch Kerstin Reese und Andreas Sander, sehen in der LMS den richtigen strategischen Partner. Kerstin Reese hat die Situation vor Ort überzeugt: „Hier finden wir die Strukturen vor, die wir zur Förderung der Nachwuchsprogrammierer benötigen. Umso schöner ist es, dass wir die Kooperation nun unter Dach und Fach bringen konnten.“
Die Treffen finden in der Regel einmal im Monat statt. Informationen zum CoderDojo unter coderdojo-saar.de.
Quelle: Landesmedienanstalt Saarland vom 10.08.2018