Sie sind hier: Startseite Im Fokus Digitalisierung und Medien
Der Pädagogische Medienpreis 2020 hat 15 empfehlenswerte Medienangebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Prämiert wurden herausragende digitale Angebote, also Kreativ-Tools und Edutainment-Produkte, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen. Besonders vor dem Hintergrund des „Lockdown light“ stellen die ausgezeichneten Produkte wertvolle Tipps für die Freizeitgestaltung Zuhause dar.
Deutschland befindet sich seit dem 2. November in einem „Lockdown light“, was bedeutet, dass auch Kinder und Jugendliche wieder mehr Zeit zuhause verbringen können. Anders als im Frühjahr lädt die Natur derzeit nicht zu ausgedehnten Radtouren oder Spaziergängen ein, sodass den Medien als Freizeitbeschäftigung wohl eine noch größere Bedeutung zukommen wird. Umso mehr sind Eltern gefordert, ihren Kindern altersgemäße Angebote zur Verfügung zu stellen.
Eine Orientierungshilfe liefert der „Pädagogische Medienpreis 2020“, der am 03.11.2020 an 15 empfehlenswerte Produkte für Kinder und Jugendliche vergeben wurde. Die anspruchsvollen Produkte haben die Kinder, Jugendlichen und Expert*innen in der Medienpreis-Jury gleichermaßen überzeugt. Der Medienpreis wird seit 1998 von der medienpädagogischen Facheinrichtung „SIN – Studio im Netz“ in München vergeben.
Hans-Jürgen Palme, geschäftsführender Vorstand des SIN, hob die Bedeutung anspruchsvoller Medienprodukte hervor: „In diesem Jahr zeigt sich mehr denn je, wie wichtig es ist, Heranwachsenden wertvolle mediale Inhalte anbieten zu können. Wir freuen uns, dass wir auch diesmal wieder eine Fülle ansprechender Produkte mit unserem Pädagogischen Medienpreis würdigen können, um Herstellern eine Anerkennung und Eltern sowie Fachkräften einige Tipps mitgeben zu können.“
Björn Friedrich, Medienpädagoge bei SIN, betonte die wichtige Rolle kleinerer Hersteller: „Auch in diesem Jahr zeigt sich wieder die Innovationskraft, die oftmals von Indie-Entwicklerstudios ausgeht. Mit unserem Preis können wir zahlreiche kleinere Firmen sowie medienpädagogische Initiativen würdigen, die mit vergleichsweise geringen Budgets überzeugende Produkte produzieren.“
Die Preisverleihung des „Pädagogischen Medienpreises 2020“ fand am 03.11.2020 in Form einer Videokonferenz statt, bei der Vertreter/-innen der prämierten Firmen ihre Auszeichnungen entgegen nahmen. Mit dem medienpädagogischen Preis würdigt das „SIN – Studio im Netz“ seit 1998 jährlich digitale Angebote, die als pädagogisch herausragend eingestuft werden. Die Jury setzt sich aus Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften zusammen.
Auf der Webseite www.pädagogischer-medienpreis.de lassen sich die Jury-Begründungen, Video-Präsentationen und Informationen finden. Außerdem werden alle Preisträger ausführlich vorgestellt.
In der Broschüre Pädagogischer Medienpreis 2020 (PDF, 2,59 MB) wurden zudem alle diesjährigen Preisträger beurteilt.
Der Pädagogische Medienpreis wird vom SIN-Studio im Netz e.V. vergeben. Das SIN ist eine seit 1996 bundesweit agierende medienpädagogische Facheinrichtung. Es konzentriert den Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf den Bereich „Kinder, Jugendliche und digitale Medien“.
Quelle: SIN-Studio im Netz e.V.