Kinder- und Jugendschutz

Jahresbericht von jugendschutz.net zu Risiken für Minderjährige im Internet

Foren, die Magersucht verherrlichen. Videos, in denen sich Jugendliche bis aufs Blut ritzen. Communitys, die sich über Suizid-Methoden austauschen. Immer mehr Angebote im Internet propagieren selbstgefährdendes Verhalten oder präsentieren es als modernen Lifestyle.

31.05.2010

Vor dieser Entwicklung warnt jugendschutz.net, die in Mainz ansässige Zentralstelle der Länder, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes zum Jugendschutz im Internet. 

Weil solche Angebote zum Nachahmen animieren können, fordert die rheinland-pfälzische Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen deutlich mehr Rücksicht auf Kinder und Jugendliche im Netz: „Vor allem Betreiber von Videoplattformen und Sozialen Netzwerken müssen ihre Verantwortung für den Jugendschutz stärker wahrnehmen und Risiken auf ihren Plattformen nachhaltig reduzieren.“ Gemeinsam setzten sich Landesregierung und <link http: www.jugendschutz.net _blank external-link-new-window external link in new>jugendschutz.net nicht nur für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jugendgefährdenden Inhalten auf Internetplattformen ein, sondern engagierten sich auch auf dem Feld der Prävention und in der Stärkung der Medienkompetenz insbesondere von Schülerinnen und Schülern aber auch von Lehrkräften und Eltern. Neuestes Ergebnis sei das gemeinsam erstellte Faltblatt „Sicher vernetzt - Kinder und Jugendliche in Internet-Communitys“, das in Kürze erscheine und auch auf der Homepage des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (<link http: www.mbwjk.rlp.de _blank external-link-new-window external link in new>www.mbwjk.rlp.de) abrufbar sein werde.

<link http: www.jugendschutz.net _blank external-link-new-window external link in new>jugendschutz.net kontrollierte im vergangenen Jahr 19.000 Angebote und registrierte 2.400 Verstöße gegen den Jugendschutz. Dabei handelte es sich vor allem um pornografische Seiten (42 Prozent). Besonders stark ist der Anteil der Angebote gestiegen, die Selbstgefährdungen propagieren (Anteil: 22 Prozent, Steigerung um 100 Prozent). Unzulässige Angebote im Ausland finden sich weiterhin vor allem in den USA (52 Prozent). 

Auf unzulässige Angebote stößt jugendschutz.net über Hinweise aus der Bevölkerung beispielsweise über die Hotline (<link external link in new>hotline@jugendschutz.net), durch regelmäßige Kontrollen der wichtigsten Dienste und gezielte Recherchen. 2010 untersuchte das Team beispielsweise, wie „Boy- und Girl-Lover“ den Missbrauch von Kindern als normal hinstellen, wie leicht Jugendliche an Videos mit sadistischen Tötungen gelangen oder wie schnell Betreiber auf Beschwerden reagieren. 

<link http: www.jugendschutz.net _blank external-link-new-window external link in new>jugendschutz.net geht erfolgreich gegen unzulässige Angebote vor. In drei von vier deutschen Fällen konnten Verstöße schnell beseitigt werden. Sind Anbieter unkooperativ, wird die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eingeschaltet, die Bußgelder verhängen kann. Bei ausländischen Angeboten setzt jugendschutz.net auf die Kooperation mit Plattform-Betreibern und die internationalen Netzwerke gegen Kinderpornografie (INHOPE) oder Hass im Netz (INACH).

<link http: www.jugendschutz.net _blank external-link-new-window external link in new>jugendschutz.net nutzt seine Erkenntnisse aus der Recherche auch, um Tipps zur Internetsicherheit für Eltern, pädagogische Fachkräfte und jugendliche User zu erarbeiten: 2009 wurde die Broschüre „Chatten ohne Risiko" aktualisiert. Dort wird erstmals die Sicherheit von Social Communitys wie schuelerVZ bewertet. Alle Handreichungen zu riskanten Foren, zum sicheren Surfen oder zu technischen Schutzmöglichkeiten stehen kostenlos zum Download zur Verfügung: <link http: www.jugendschutz.net eltern _blank external-link-new-window external link in new>www.jugendschutz.net/eltern

Den kompletten Bericht finden Sie unter: http://jugendschutz.net/pdf/bericht2009.pdf

Quelle: PM Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz vom 31.05.2010

asta

Back to Top