Digitalisierung und Medien

Förderung der Film- und Medienkompetenz: 11. SchulKinoWoche in Bayern

Das landesweit größte Projekt zur Förderung der Film- und Medienkompetenz verwandelt vom 16. bis zum 20. Juli 2018 wieder bayerische Kinosäle in Klassenzimmer. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und Schularten haben die Möglichkeit, aktuelle Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu erschließen und zugleich das Medium Film, seine Sprache und Wirkung zu reflektieren.

03.05.2018

In 125 Kinos in 116 bayerischen Städten heißt es innerhalb der SchulKinoWoche Bayern dann „Vorhang auf und Film ab!“. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen und Schularten haben die Möglichkeit, aktuelle Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu erschließen und zugleich das Medium Film, seine Sprache und Wirkung zu reflektieren. Die ausgewählten Filme sind speziell auf den Einsatz im Unterricht abgestimmt und umfassen pädagogisch und künstlerisch wertvolle Spielfilme, Filmklassiker sowie Dokumentar und Animationsfilme.

„Die SchulKinoWoche ist ganz klar ein Highlight unserer Medienbildung! Zum elften Mal dürfen sich Schülerinnen und Schüler auf interessante Filme freuen! Sie können sich wichtigen Fragen einmal etwas anders als im üblichen Unterrichtsalltag nähern. Dank der großen Themenvielfalt ist für Schülerinnen und Schüler jeden Alters etwas dabei. Lehrerinnen und Lehrer finden in den Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen viele Anregungen für eine passende Vor- und Nachbereitung der Filme. Ganz wesentlich ist auch der Beitrag, den die SchulKinoWoche zur Medienerziehung leistet. In einer Welt zunehmender Digitalisierung wollen wir sie an unseren Schulen noch stärker in den Fokus rücken“, betont Bayerns Kultusminister Bernd Sibler.

Spannende Sonderreihen

Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Nachhaltige Bildungserlebnisse bieten die unterschiedlichen Sonderreihen, die auch 2018 ein wesentlicher Bestandteil des ausgewählten Filmprogramms sind. Ganz prominent ist auch in diesem Jahr das Angebot zum Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft. Die dazugehörigen Filme ermutigen die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer über vertraute Berufsbilder hinauszudenken und fordern gleichzeitig dazu auf, die Arbeitswelt von morgen zu hinterfragen.

Im Programm sind u. a. die Literaturverfilmung The Circle, die sich mit den Vorzügen und den Nachteilen einer digitalen und zunehmend vernetzten Arbeitswelt beschäftigt, oder auch die Filmbiografie Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen, die anschaulich zeigt, wie Arbeitswelten durch rassistische und sexistische Zugangsbarrieren beschränkt werden können. Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).

Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr finden sich unter www.wissenschaftsjahr.de.

17 Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen

Im Programm 17 Ziele – EINE Zukunft beschäftigen sich die ausgesuchten Filme mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, wie sie auch in den 17 Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen festgehalten wurden. Filme zu den Zielen „Kein Hunger“, „Hochwertige Bildung“, „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ sowie „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ setzen sich mit dem Ist-Zustand und mit den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen kritisch auseinander und regen zum Hinschauen, Hinterfragen und zum Erkunden der eigenen Gestaltungsmöglichkeiten an. Die Sonderreihe 17 Ziele – EINE Zukunft ist ein Angebot von VISION KINO in Kooperation mit Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Konflikte in der offenen Gesellschaft

Im gemeinsamen Sonderprogramm von VISION KINO und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Konflikte in der offenen Gesellschaft werden vier Filme gezeigt, die unterschiedliche Konflikte thematisieren, die in einer pluralistisch-demokratischen Gesellschaft verhandelt oder ausgetragen werden. So erzählt etwa das französische Drama Der Himmel wird warten von der islamistischen Radikalisierung zweier Mädchen.

FILM – A Language Without Borders

Film hat eine grenzenlose Sprache und verbindet dadurch Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder Sozialisation. Diesen Ansatz verfolgt das von VISION KINO gemeinsam mit den Britischen und Dänischen Filminstituten entwickelte Sonderprogramm FILM – A Language Without Borders. Insgesamt fünf europäische Kinder- und Jugendfilme wurden für die bayerische SchulKinoWoche ausgewählt. Kofinanziert wird das Programm von Creative Europe Media der Europäischen Union.

Deutsch lernen mit Filmen – sehen, verstehen & besprechen

Wieder mit dabei ist das Programm Deutsch lernen mit Filmen – sehen, verstehen & besprechen, das 2017 erstmalig aufgelegt wurde und sich an Klassen mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern wendet. Gezeigt werden sechs Filme, die zur sprachlichen und kulturellen Bildung besonders geeignet sind. Neu zur Wahl steht die Literaturverfilmung Tschick, für die Unterrichtsmaterial mit Übungen zum Sprachverständnis, zu Nacherzählung von Filmhandlungen und zur Beschreibung von Filmfiguren entwickelt wurde.

Pädagogisches Zusatzangebot für mehr Medienkompetenz

Im Vorfeld der SchulKinoWoche Bayern 2018 bereiten Lehrerfortbildungen die Lehrkräfte gezielt auf den Einsatz des Mediums Film und die Nutzung von Kinovorstellungen im Unterricht vor. Angeboten werden fünf Workshops, in deren Fokus die Vermittlung methodisch-didaktischer Impulse für film- und medienerzieherisches Handeln in unterschiedlichen Fächern und Jahrgangsstufen steht. Anhand von Filmausschnitten werden den Teilnehmern konkrete Hilfestellungen gegeben, wie die bewusste Wahrnehmung geschult und Film als Lehrmittel optimal in der Praxis eingesetzt werden kann.

Zur Auswahl standen bespielsweise Fortbildungen zu spielerisch-kreativen Methoden der Filmarbeit, zu Literaturverfilmungen, zur Filmsprache und -analyse im Unterricht sowie zwei Schulungen, die sich auf einen ausgewählten Film konzentrieren. Die Fort- und Weiterbildungsangebote fanden vom 24. bis 27. April 2018 in Augsburg, Ingolstadt, München und Nürnberg statt.

Herzstück der SchulKinoWoche – die KinoSeminare

Das Herzstück der SchulKinoWoche Bayern bilden auch in diesem Jahr wieder die mehr als 50 angebotenen KinoSeminare, die das gemeinsame Kinoerlebnis zielgruppen- und themenspezifisch vertiefen werden. Ausgewählte Filmvorstellungen werden von Film- und Medienpädagogen begleitet und bieten den anwesenden Kindern und Jugendlichen altersgerechte Einführungen und Nachbereitungen. Schülerinnen und Schüler setzen sich bereits im Kinosaal differenziert mit dem Filmstoff auseinander und erhalten Unterstützung beim Zugang zu Inhalt und Machart des gesehenen Films. Darüber hinaus werden vielerorts KinoSeminare von Filmschaffenden oder Fachexperten begleitet, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Films ermöglichen. Eine Auflistung der teilnehmenden Kinos sowie der angebotenen Seminare ist online zu finden.

Anmeldungen zu den Filmvorführungen und KinoSeminaren

Abgerundet wird das umfangreiche Programm der SchulKinoWoche durch eine große Auswahl pädagogischer Begleitmaterialien, die die Lehrkräfte optimal bei der Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs unterstützen. Die didaktisch aufbereiteten Dossiers geben vielseitige, fachspezifische und fächerübergreifende Anregungen und Hilfestellungen für alle im Rahmen der SchulKinoWoche Bayern gezeigten Filme. Der schulische Kinobesuch hilft, Filmwissen kompetent und kreativ zu vermitteln. Die Begleithefte stehen den Schulen zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Mehr Informationen zu dem Filmbildungsangebot, dem Materialienpool sowie den Begleitprogrammen finden sich unter www.schulkinowoche.bayern.de.

Über die SchulKinoWochen

Die SchulKinoWochen sind ein bundesweites Filmbildungsangebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz. VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e. V., dem HDF Kino e. V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e. V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e. V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.

Die SchulKinoWoche Bayern ist ein Projekt von VISION KINO, koordiniert und durchgeführt vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Das Kultusministerium unterstützt die SchulKinoWoche als Bildungsmaßnahme zur Förderung von Film- und Medienkompetenz. Es begrüßt die Teilnahme der bayerischen Schulen und erkennt den Besuch der Filmvorstellungen als Unterrichtszeit an.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus vom 16.04.2018

Back to Top