Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Digitalisierung und Medien
„Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?“, so lautete der Titel einer Vortragsreihe wissenschaftlicher Expertinnen und Experten des IDeA-Zentrums in Frankfurt am Main. Dabei ging es auch um Konzepte der Kompetenzorientierung und des informellen Lernens. Die Vorträge wurde auf Video aufgezeichnet und stehen online zur Verfügung.
Organisiert wurde die Reihe vom IDeA-Zentrum (Forschungszentrum für „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk“) gemeinsam mit der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt. Die kostenfreie Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit. Die Vorträge wurden vom Medienzentrum Frankfurt aufgezeichnet. Die Videos stehen nun auf der IDeA-Website bereit, wo sie über den BildungsserverKanal auf YouTube eingebunden wurden.
Die Fachleute haben folgende Themen beleuchtet:
Die Aufzeichnung der Vorträge im Videoformat stehen bei IDeA - Individual Development and Adaptive Ecudation zur Verfügung.
An dem interdisziplinären Zentrum „Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk“ (IDeA) in Frankfurt am Main erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DIPF | Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation, der Goethe-Universität Frankfurt und des Sigmund-Freud-Instituts Entwicklungs- und Lernprozesse in den ersten zwölf Lebensjahren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Fördermöglichkeiten für Kinder, die aufgrund vielfältiger Risiken mit Lernschwierigkeiten konfrontiert sind. Das DIPF stellt die Infrastruktur für das IDeA-Zentrum bereit.
Quelle: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vom 11.04.2019