Sie sind hier: Startseite Im Fokus Demokratie
Am 27. Januar 2020 findet in Hamburg die kostenfreie Veranstaltung „Wie politisch ist die Jugend?" in der Reihe „ZEIT-Stiftung aktuell" statt. Teilnehmen wird u.a. Prof Dr. Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin. Diskutiert wird, wie sich politisches Engagement gewandelt hat und welche Rolle die sozialen Medien hierbei spielen.
Junge Menschen galten lange Zeit als politikverdrossen. Spätestens mit der Bewegung „Fridays for Future“ wird jedoch deutlich, dass diese Annahme der Vergangenheit angehört. Jugendliche interessieren sich für Politik. Sie debattieren in ihrer Freizeit mit Familie und im Freundeskreis, engagieren sich inhaltlich-politisch in den sozialen Medien und tragen ihren Protest vermehrt auch auf die Straße – nur mit den politischen Parteien können sie nicht viel anfangen.
Wie politisch ist die Jugend? Wie hat sich politisches Engagement gewandelt? Und: Welche Rolle spielen die sozialen Medien hierbei?
Am 27. Januar 2020 findet hierzu in Hamburg die kostenfreie Veranstaltung „Wie politisch ist die Jugend?“ statt.
Teilnehmen werden:
Moderation: Johanna Leuschen, Journalistin und Moderatorin
Datum: Montag, 27. Januar 2020, 19 Uhr
Ort: Bucerius Law School, Moot Court, Jungiusstraße 6, Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Anmeldungen sind online möglich.
Quelle: ZEIT-Stiftung vom 10.01.2020