Sie sind hier: Startseite Im Fokus Coronavirus
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) möchte mit seinem digitalen Kolloquium den soziologischen Perspektiven auf die Corona-Krise eine Plattform geben und zum Austausch anregen. Jeden Mittwoch finden Online-Vorträge von 11 bis 12 Uhr statt, die dann als Podcast zum Nachhören zur Verfügung stehen.
Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Welche Folgen lassen sich schon jetzt abschätzen für Bildung und Bildungsungleichheit, Digitalisierung, Familie, Gesundheit, Mortalität, Pflege, Solidarität, Sozialpolitik und sozialwissenschaftliche Datenerhebung?
Diesen Fragen widmet sich das digitale Kolloquium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung.
Die Vorträge mit Fokus auf der soziologischen Perspektive finden immer mittwochs von 11 bis 12 Uhr auf Zoom statt und stehen anschließend gesammelt als Podcasts zur Verfügung unter: coronasoziologie.blog.wzb.eu
Wer an der Diskussion teilnehmen möchten, schreibt bitte eine E-Mail an coronasoziologie@ wzb.eu. Sie erhalten dann eine Bestätigung mit den Zugangsdaten und Informationen zur Einrichtung der Software. Für die weiteren Termine erhalten Sie jeweils eine gesonderte Einladung mit Angabe der Themen und der Referierenden.
Quelle: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH