Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus Coronavirus
Um junge Menschen in der aktuellen Lage niedrigschwellig unterstützen zu können, hat der Deutsche Caritasverband (DCV) ab Mai 2020 die neue Onlineberatung „#gemeinsamstatteinsam“ gestartet. Junge Menschen bis 26 Jahre können sich hier vertraulich und kostenlos durch ehrenamtliche Mitarbeitende beraten lassen, die eine spezielle Ausbildung durchlaufen haben.
Betreiber des neuen Angebots sind JugendNotmail (zuständig für die Bis-19-Jährigen) sowie [U25], das Online-Suizidpräventionsangebot der Caritas (zuständig für 20-26-Jährige) - beides Anbieter mit versierter Erfahrung in der Onlineberatung junger Ratsuchender.
„Gerade jungen Menschen fordert die aktuelle Situation Vieles ab - der Wegfall des gewohnten Alltags, die damit verbundene Einsamkeit, Konflikte im Elternhaus sowie Zukunftsängste angesichts ungewisser Fortführung von Ausbildung oder Schulangebot stellen für sie große Herausforderungen dar“, so Caritas-Präsident Peter Neher. „Es war uns ein wichtiges Anliegen, jungen Menschen ein leicht zugängliches Hilfsangebot zur Verfügung zu stellen“. Denn Offline-Angebote wie z.B. die Schulsozialarbeit oder Beratungsstellen, stehen derzeit nicht oder nur stark eingeschränkt zur Verfügung.
Gefördert wird das Beratungsprojekt „#gemeinsamstatteinsam“ durch das Familienministerium des Bundes (BMFSFJ). „Mit JugendNotmail haben wir einen Partner gefunden, der wie unser Angebot der Suizidprävention [U25] über jahrelange Erfahrung in der Onlineberatung junger Menschen verfügt“, so Jakob Henschel, Koordinator von [U25] Deutschland.
Vorerst befristet bis Jahresende können sich junge Menschen über die Seiten von Jugendnotmail bzw. [U25] bei der #gemeinsamstatteinsam-Beratung registrieren und sich ihre Sorgen und Nöte vertraulich und unkompliziert von der Seele schreiben. Von Caritas-Seite werden etwa 50 Beraterinnen und Berater auf ihre Anliegen eingehen.
[U25] (www.u25-deutschland.de) ist eine niedrigschwellige und anonyme Online-Beratung für junge Menschen bis 25 Jahre in suizidalen Krisen. Das Besondere ist, dass die Berater/-innen selbst junge Ehrenamtliche im Alter von 16 bis 25 Jahre sind, die speziell ausgebildet und eng von Fachkräften begleitet werden. [U25] berät bundesweit rund 2.000 junge Menschen pro Jahr und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren - unkompliziert, vertraulich, kostenlos und datensicher. Rund 150 Psychologen, Sozialpädagogen und Pädagogen mit Zusatzausbildung beraten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und beantworten die Notmails der jungen Menschen schnell und verlässlich. Jugendnotmail.de bietet Ratsuchenden bis 19 Jahre einen geschützten Raum, in dem sie ihre Sorgen und Nöte unkompliziert und vertraulich mitteilen können und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Entlastung erfahren. Weitere Informationen: www.jugendnotmail.de
Quelle: Deutscher Caritasverband e.V. vom 04.05.2020