Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus
Zum 14. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) in diesem Jahr den Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus. Den Gewinnern winken Geldpreise im Wert von 1.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit.
Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Demokratie bedeutet, sich in die eigenen Angelegenheiten im Land einzumischen; sie beginnt in der Familie, in der Schule, in der Freizeit. Wir wollen Einzelpersonen und Gruppen, die dort und anderswo das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen.
Mit dem Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" will das Bündnis
In der Rubrik "Vorbildliche Projekte" auf unserer Homepage finden Sie die Preisträger der vergangenen Jahre, um sich einen Eindruck von den Gewinnern machen zu können.
Die Registrierung zur Teilnahme ist ganz einfach. Das Formblatt für Ihre Anmeldung zum Wettbewerb finden Sie hier.
Eine ausführliche Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung führt, finden Sie hier.
Grundsätzlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Aktivitäten aus dem gesamten Bundesgebiet. Dabei geht es nicht darum, die "einzigartige Aktion" zu finden, sondern es soll die Vielfalt der geeigneten Maßnahmen gezeigt werden. Wichtig ist, dass es sich um bereits durchgeführte Projekte und Initiativen handelt.
Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zum Wettbewerb ausschließlich das Formblatt. Die eingereichten Materialien können aus Zeit- und Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Beiträge, welche im Rahmen anderer Bundesprogramme gefördert werden.
Ihre Teilnahme am Wettbewerb setzt das Einverständnis voraus, dass das Bündnis über die Projekte berichten darf und Sie Ihr Know-how ggf. auf Netzwerktreffen des Bündnisses weitergeben.
Der Einsendeschluss für die kompletten Unterlagen ist der 26.09.2014 (Datum des Poststempels!). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Quelle: Bündnis für Demokratie und Toleranz