Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Im Fokus
Das Dossier des Deutschen Bildungsservers bietet Links zu Themenportalen anlässlich des Jubiläums des Mauerfalls, Medientipps, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr.
Vor 25 Jahren, am 9. November 1989, wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht. Die innerdeutsche Grenze hatte jahrzehntelang nicht nur Deutschland, sondern auch Europa und die Welt geteilt. Mit der Maueröffnung im Herbst 1989 war jedoch nicht nur das Ende der Diktatur in der DDR besiegelt, sondern auch der Anfang vom Ende des Kalten Krieges angestoßen. Nur ein knappes Jahr später wurden Ost- und Westdeutschland wiedervereinigt, der 3. Oktober 1990 wird seitdem als "Tag der Deutschen Einheit" gefeiert. Diese beiden Daten markieren die Höhepunkte einer Entwicklung, die als Friedliche Revolution den Herbst des Jahres 1989 prägte und in der deutschen Geschichte ohne Beispiel ist.
Quelle: Deutscher Bildungsserver vom 07.10.2014