Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Förderinformationen
Ab sofort können im Programmbereich 1a des Jugend-Demokratiefonds Berlin neue Förderanträge für 2020 eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 13.01.2020. Vor allem Projektvorschläge von jungen Menschen in freien Gruppen und Netzwerken sind willkommen.
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Programmbereich 1 zeitlich befristete Projekte zu den Themen:
Antragsberechtigt sind:
Anlässlich des 30. Jahrestags der Deutschen Wiedervereinigung freut sich das Projektbüro Jugend-Demokratie-Fonds auch über Projektideen, die sich mit diesem Thema im Hinblick auf die #Vergangenheit #Gegenwart und/oder #Zukunft auseinandersetzen.
Die maximale Fördersumme beträgt 15.000 Euro.
Die Förderentscheidungen werden von der Steuerungsgruppe am 24.02.2020 getroffen. Die Projekte sollten daher so geplant werden, dass sie nicht vor März 2020 beginnen. Für Fragen zur Antragstellung steht das Projektbüro der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin jederzeit gern zur Verfügung.
Informationen zur Antragstellung sind auf stark-gemacht.de zu finden.
stark-gemacht.de ist das Kommunikations- und Informationsportal für das Berliner Landesprogramm zur Stärkung der Partizipation und des demokratischen Handelns von Kindern und Jugendlichen Jugend-Demokratiefonds Berlin, "STARKgemacht! - Jugend nimmt Einfluss".
Die Programmberatung für Fragen, weitere Informationen etc. übernimmt:
Projektbüro Jugend-Demokratiefonds
c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55, 10963 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: (030) 2847 019 -20
Quelle: Projektbüro Jugend-Demokratiefonds Berlin c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 04.11.2019