Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:
Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.
Sie sind hier: Startseite Handlungsfelder Förderung der Erziehung in der Familie
Niedersachsen möchte mit dem Väter-Escape-Room Fachkräften in der Väterarbeit ein zeitgemäßes und kreatives Werkzeug an die Hand geben. Im Dezember startet eine Trainerqualifizierung, zu der sich interessierte Fachkräfte anmelden können.
„Dieses Konzept ist attraktiv wie innovativ. Auf spielerische Art und Weise können die Teilnehmenden in einem kreativen Prozess ihr sozial- und bildungspolitisches Wissen sowie ihre persönlichen Erfahrungen einbringen und so nachhaltig voneinander lernen. Diese Selbsterfahrungen sind wichtig, um beispielsweise Väter- und Rollenbilder zu erkennen und zu hinterfragen“, sagt Niedersachsens Sozial- und Familienministerin Carola Reimann.
Bei dem Escape-Room-Projekt geht es in erster Linie darum, gemeinsam innerhalb von 60 Minuten verschiedene Rätsel rund um das Thema „Vaterleben“ in einem mit Requisiten bestückten Raum zu lösen. Zentrale Fragen sind: „Wo ist Papa? Wieso ist er verschwunden? Ist ihm etwas passiert? Ist ein Notfall eingetreten?“ Die Antworten zu diesen Fragen müssen die Spielerinnen und Spieler nach und nach finden und kombinieren. Im Anschluss an das Spiel sollen die Teilnehmenden die einzelnen gruppendynamischen Aspekte des Escape Rooms reflektieren und die neu gewonnenen fachlichen Impulse vertiefen und weiterführen.
Seit 2018 fördert das Niedersächsische Sozialministerium das von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Kooperation mit dem Verein mannigfaltig e. V. entwickelte Escape-Room-Projekt „Wo ist Papa?“.
Ab 2020 soll der mobile Escape-Room niedersachsenweit eingesetzt werden. Ob in einer Bildungsstätte, beim Elternabend oder beim Geburtsvorbereitungskurs – der Väter-Escape-Room ist beweglich und kommt mit Spielleitung auch zum gewünschten Veranstaltungsort.
Christoph Grote, [email protected]
Christel Wolf, Tel.: 0511 300330-334, E-Mail: [email protected] (Inhalte)
Kristina Orsulic, Tel.: 0511 300330-342, E-Mail: [email protected] (Organisation)
Das aktuelle Fortbildungsprogramm und weitere Informationen gibt es unter: www.aewb-nds.de
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vom 04.11.2019